Menü Schließen

Mach dein Werkzeugführerschein in den Schulferien

Zu viele Termine und zeitliche Verpflichtungen?

In der heute stressigen Zeit sind fünf Termine in Folge schwierig zu koordinieren. Gerade weil die Kinder bereits viel los haben mit Schule, Sport und Musik.

Deshalb: Mach dein Werkzeugführerschein in den Schulferien!

Termine siehe Kalender im Anschluss:

Schriftliche Anmeldungen bitte mit Name, Alter und Anschrift, Telefon an: info@baerenwerkstatt.ch

An diesen aufeinanderfolgenden 5 Termin können 6-8 Kinder im Alter von 4-10 Jahre  je nach Lust und Laune, 2 Stunden bauen, werken und mit anderen Werkbegeisterten plaudere – Lernen dabei wertvolle Hand-Holz-Arbeit für ihre Zukunft kennen.

In den gemeinsamen Pausen machen wir es uns im Garten der Villa Graber gemütlich. Die Kinder können dafür ein Pausenbrot oder Snacks mitbringen.

Kosten pro Kind: 120 Fr. (Barzahlung vor Ort)

Am Ende der fünf Werkstatt-Tage, nach getaner kreativer Arbeit, erhältst du den wohlverdienten Werkzeugführerschein mit Bärenstempel.

 

Handwerkliches Geschick

Kinder wollen sehen, was sie geschafft haben. Ein abgesägtes Brett, oder ein gebohrtes Loch sind offensichtlich erkennbar. Bei feineren Arbeiten, wie z.B. beim Glattschleifen mit Sandpapier, sind die Fortschritte nicht so leicht erkennbar. Durch wiederholtes Fühlen der Oberfläche merken Kinder auch hier die Unterschiede. Viele Kinder mögen schöne glatte, gerundete Oberflächen. Das Schleifen mit Sandpapier ist eine Arbeit, die auch gut abwechselnd und „nebenher“ passieren kann, z.B. bei einer Unterhaltung, oder einer Geschichte.

Die Ausdauer ist ebenso individuell: Besonders kleinere Kinder können mit grosser Begeisterung Werken, und dann sehr schnell die Lust verlieren. Das ist in Ordnung und sollte akzeptiert werden.
Da Holzwerken etwas zeitaufwändiger ist, kann gut in Etappen gearbeitet werden. Die Abschlüsse der einzelnen Seiten der Anleitungshefte von der Werkkiste bieten beispielsweise jeweils einen guten Zwischenstopp.

Jeden Tag wird der Schwerpunkt auf bestimmte Werkzeuge und Techniken gelegt, sodass das Kind nach 5 Terminen den Werkzeugführerschein bestanden hat.

Wichtig! Diese fünf Termine sind fixe Termine, allerdings kann jeder Teilnehmer einen Kurs, falls dieser wegen Abwesenheit oder Krankheit verhindert ist, nachgeholt werden.
Die Teilnehmer bekommen durch einen Bärenstempel die Nachweise, dass sie alle Werkzeuge erlernt haben und somit ist ein Nachholen eines Kurses, kein Problem.

Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.